Seit 145 Jahren ist der Münchner Oratorienchor ein fester Bestandteil des Münchner Kulturlebens. Mit über 80 Sänger:innen bringt der Chor anspruchsvolle Werke aus der gesamten geistlichen und weltlichen Chorliteratur zur Aufführung – von Händels Messias und Haydns Schöpfung über die Carmina burana von Carl Orff bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke, wie etwa zweier Fragmente aus einer Oper zu “König Dawid” von Wilfried Hiller.

Der Münchner Oratorienchor gastiert in den großen Konzertsälen Münchens, wie dem Herkulessaal der Münchner Residenz, dem Prinzregententheater und der Isarphilharmonie. Ebenso ist er in Bayerns schönsten Aufführungsstätten, wie etwa in der Stiftsbasilika Waldsassen, und auch außerhalb Bayerns zu hören, zum Beispiel in der Stuttgarter Liederhalle und im renommierten KKL in Luzern. Der Chor wird vom Konzertveranstalter MünchenMusik regelmäßig für Abonnementkonzerte engagiert.

Sein hohes künstlerisches Niveau verdankt der Chor vor allem seinen Chorleitern, wie Generalmusikdirektor Ulrich Weder, der den Chor von 1999 bis 2008 leitete, oder Robert Blank, Chorleiter des WDR-Rundfunkchores, der die stimmliche und musikalische Ausdruckskraft des Chores maßgeblich prägte. Seit 2023 hat Stellario Fagone die Künstlerische Leitung des Oratorienchors inne und baut die Schwerpunkte des Chores weiter aus. Neben abwechslungsreichen Konzertprogrammen und spannenden Auftrittsmöglichkeiten sowie der Förderung des musikalischen Nachwuchses steht nach wie vor die konzentrierte Probenarbeit im Mittelpunkt. Sie vermittelt stimmtechnische Präzision und klangliche Vielfalt, weckt aber vor allem auch die Begeisterung für die Musik.

Der musikalische Anspruch ist dem Chor Ansporn und Verpflichtung zugleich: Denn das Ensemble blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat unter so bedeutenden Dirigenten wie Hans Knappertsbusch, Max Reger, Richard Strauss und – in neuerer Zeit – Sir Georg Solti und Wolfgang Sawallisch gesungen.

Im Münchner Oratorienchor treffen sich musikbegeisterte Sänger:innen. Ihr persönliches Engagement trägt maßgeblich zum Erfolg des Chores und zu der offenen Atmosphäre während der Proben, Chorwochenenden, Konzertreisen und anderer geselliger Anlässe bei.

Der Chor freut sich immer über neue Sänger:innen aus allen Stimmgruppen – mit Chorerfahrung und Begeisterung für die Musik.

Als traditionsreichster Chor Münchens fördert der Münchner Oratorienchor den musikalischen Nachwuchs und ermöglicht jungen Künstler:innen das für sie so wichtige Sammeln von praktischer Konzerterfahrung.

Der Münchner Oratorienchor wird in Form eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins von einem Vorstandsteam geleitet. Er ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre.